Perrine ist ein Mischlingskind. Ihre Mutter ist Halb-Inderin, ihr Vater Franzose. Als ihr Vater im Sterben liegt, ist es sein letzter Wunsch, daß seine Familie zu seinem Vater zieht. Bis dorthin ist es allerdings ein langer Weg. Der Ausgangspunkt der Reise ist ein Dorf in Bosnien. Das Ziel ist die französische Stadt Maraucourt , wo Perrines Großvater Mr. Bilfran lebt. Perrine und ihre Mutter sind mit einem Pferdewagen (der von einem Esel gezogen wird) unterwegs und die Reise ist dementsprechend beschwerlich. Um die Reisekosten wieder hereinzuholen, verdingt sich Perrines Mutter als fahrende Fotografin. Mit dabei ist der kleine Hund Baron, Marke Promenadenmischung. Doch ob der Empfang freundlich ausfallen wird, ist sehr ungewiß, wie Perrine von ihrer Mutter erfahren muß. Kurz nachdem auch Perrines Mutter in Paris stirbt, kommt sie unter dem Namen Aurelie (Aus Angst ihr Großvater würde sie nicht mögen.) in der Stadt Maraucourt an. Sie Lernt Rosalie kennen, die Enkelin der Amme von Perrines Vater. In der Fabrik ihres Großvaters fällt sie bald wegen ihrer Sprachbegabung Mr. Bilfran auf der sie zu seiner persönlichen Sekretärin macht. Theodor der Neffe von Bilfran ist ein richtiger Taugenichts, der mit dem Fabriksleiter Tarouel paktiert und eines Tages die Fabrik seines Onkels erben wird. (Solange Perrines Vater sich nicht meldet wird er das auch.) Währenddessen versucht Perrines Großvater seinen Sohn Edmond zu finden. Der Rechtsanwalt Philipe reist in seinem Auftrag durch ganz Europa. Nachdem Theodor und Tarouel versucht haben aus Aurelie rauszubringen was in den englischsprachigen Briefen steht zieht sie in Bilfran`s Villa ein. Dort wird eines Tages nach einer schwierigen Augenoperation, die Bilfran von seiner Blindheit heilt, auch ihr Geheimniss gelüftet. (Was Theodor um sein sicheres Erbe bringt.) Allgemeine Wertung: Einer meiner ersten Anime-Serien die mir immer noch sehr gut gefällt. Die Synchro ist meiner Meinung nach sehr gut gemacht, das Anfangs- und das Endlied gefallen mir sehr gut. Zudem gibt es noch einen 105 Minuten langen Film von 1990. Ab 11 September 2008 kommt die Serie auf DVD. Produktionsinfo: Genre: Drama Land: Japan Jahr: 1978 Hersteller: Nippon Animation Co,Ltd. Regie: Hiroshi Saito, Koshi Shigeo Musik: Robert Pferdmenges (Titel), Takeo Watanabe (BGM) Synchronisation: Arena Synchron Folgen: 53 Copyright Inhaber: EM.Entertainment, New KSM Englischer Name: The Story of Perrine Italienischer Name: En Famille Peline Story Japanischer Name: Perrine Monogatari Roman Vorlage: En Famille (1893) von Hector Malot Gesehen auf: ZDF, ORF Zum MenüCharaktere
Perrine`s Familie und Freunde | |||
![]() ![]() ![]()
|
Perrine ist ein fröhliches junges Mädchen von etwa 13 Jahren. Sie kann mehrere Sprachen sprechen und lesen.
Mit ihrer Mutter reist sie nach den Tod des Vaters von Bosnien nach Frankreich.
Um während der Reise Geld zu verdienen fotografiert die Mutter
mit der Kamera ihres Mannes Menschen welche dafür bezahlen.
In Maraucourt traut sich Perrine nicht offen auf ihren Großvater zuzugehen und
abeitet sich unter dem Namen Aurelie von der einfachen Arbeiterin
aufgrund ihrer Sprachbegabung bis zur persöhnlichen Sekretärin ihres Großvaters hoch.
Begleitet werden Perrine und ihre Mutter von ihrem Hund Baron und den Esel Paskal der den Wohnwagen zieht.
Ab und an kreuzen sich die Wege mit einem Zirkus in dem Marcel lebt und arbeitet.
Er bringt Baron kleinere Tricks bei ist für Perrine und ihre Mutter ein treuer freund.
Monsieur Bilfran ist der Gründer der Bilfran-Werke welche auch ausseralb Frankreichs Geschäfte macht. Mühevoll aufgebaut und kurz vor der Vollendung seines Lebenswerkes möchte er es seinem Sohn Edmond vererben. Geplagt von der Verwantschaft doch Theodor zum Alleinerben zu machen, lässt er Rechtsanwalt Philipe in ganz Europa nach seinem Sohn suchen. Dieser hatte entgegen seines Willens eine Halb-Inderin geheiratet und wurde im Zorn von seinem Vater in die Fremde getrieben. Doch zu spät besinnt er sich des besseren und erkennt wegen einer Sehschwäche seine eigene Enkelin nicht, welche laut Edmonds Amme (Kindermädchen) diesem mehr als nur ähnlich schaut und für ihn arbeitet. Angetan von den Sprachfähigkeiten seiner Sekretärin und um sie vor den Übergriffen von Theodor und Tarouel in Sicherheit zu bringen, lässt er Perrine in seinem Haus wohnen. Als er von Perrins wahrer Geschichte höhrt versetzt es ihm einen großen Schock. Die bis dahin immer wieder aufgeschobene Augenoperation ermöglicht es ihm von da an wieder alles klar und deutlich zu sehen. |
Das Itregantenduo Theodor und Tarouel |
![]() | Theodor ist der glücklose und naive Neffe von Mr. Bilfran. Er holt sich von seinem Onkel ein Taschengeld, welches er für sein luxuriöses Leben ausgiebt. Tarouel Fabriksleiter und Verwalter der Bilfran-Werke führt diese mit strenger Hand. Er genießt zwar nicht dass volle Vertrauen von Mr Bilfran, hat aber die Arbeiter gut unter Kontrolle so dass dieser nicht merkt wie es wirklich um die mühevoll aufgebaute Fabrik steht. Theodor und Tarouel planen die Übernahme der Bilfran-Werke. Im Grunde müssen die Beiden nur noch warten bis Edmond für Tod erklärt wird. Sollte dann Theodors Onkel Sterben wäre er der einzige Erbe. Die Beiden haben sich schon ausgemacht wer welche Fabrik bekommt. Insgeheim möchte Tarouel aber auch Theodor übers Ohr hauen und das große Geschäft seines Lebens machen. |